Gutschrift / Storno-Rechnung/Rechnungskorrektur

Die im Verkauf erzeugten Gutschriften werden beim Ausdruck in mention standardmäßig mit 'Gutschrift' beschriftet. Um den Gesetzesänderungen im Jahre 2013 (§14 UStG) zu genügen, kann der Ausdruck der Belegart über eine Formularanpassung geändert werden:

 

Variante 1: für diese Belege wird einheitlich 'Rechnungskorrektur' gedruckt

Zur Änderung ist es nicht notwendig, ein separates Unterformular für die Belegart Gutschrift zu erzeugen. Ersetzen Sie die folgenden beiden Standardfelder über Format / Konstante zuweisen mit aktivierter Option Feld - Intern durch das jeweils angegebene interne Feld:

Feld Belegart

iif(_RP_T001_BELEGART='Gutschrift','Rechnungskorrektur',_RP_T001_BELEGART)

Feld Kopf 2. Seite (für die Beschriftung auf den Folgeseiten)

(iif(_RP_T001_BELEGART='Gutschrift','Rechnungskorrektur',_RP_T001_BELEGART))+' '+LTRIM(_RP_BELEGNR)+' / '+_RP_T009_SEITE+' '+LTRIM(STR(_PAGENO)) + ' ' + _RP_T009_2_VON + ' ' + LTRIM(STR(_PAGETOTAL))

Anstelle von 'Rechnungskorrektur' können Sie im internen Feld auch 'Storno-Rechnung' verwenden.

 

Variante 2: artikelbezogen wird zwischen Gutschriften und Storno-Rechnungen/Rechnungskorrekturen unterschieden

Die Bezeichnung 'Gutschrift‘ soll lediglich für Bonusgutschriften, Lagerwertausgleich, Werbekostenzuschüsse etc. verwendet werden, wofür in diesen Belegen ausschließlich einige wenige, separate Artikel erfasst werden.

Erstellen Sie zunächst, falls noch nicht vorhanden, ein separates Formular für Gutschriften. Setzen Sie den Cursor dazu auf das verwendete Ausgangsformular und betätigen Sie die Schaltfläche Belegtyp neu. Benennen Sie das Formular und ordnen über die Schaltfläche Belegarten den Beleg Gutschriften (Kennzeichen KGS) zu.

Wählen Sie das neue Unterformular zur Bearbeitung. Markieren Sie das Feld Belegart, öffnen über Format / Eigenschaften das Fenster Eigenschaften und geben als Bedingung Nur drucken, wenn an (wobei Sie Artikelnummer1, Artikelnummer2 durch Ihre für 'Gutschriften' verwendeten Artikel ersetzen und bei Bedarf weitere mit Komma getrennt hinzufügen, die Nummern selbst sind in Hochkomma zu setzen):

xSelect('count(*)','cRpTemp',[_pos_nummer in('Artikelnummer1','Artikelnummer2')]) > 0

 

Wird dafür ausschließlich ein Artikel verwendet, lautet die Bedingung entsprechend (ersetzen Sie Artikelnummer1 durch die Nummer Ihres Artikels):

xSelect('count(*)','cRpTemp',[_pos_nummer = 'Artikelnummer1']) > 0

 

Damit wird nur für die angegebenen Artikel als Belegart 'Gutschrift' gedruckt.

 

Fügen Sie eine neue Textkonstante ein (Format / Neu / Text) mit der gewünschten Beschriftung 'Storno-RG' oder 'Rechnungskorrektur‘ ein. Dieses Beschriftung soll für alle in der Warenwirtschaft als Gutschriften gespeicherte Belege verwendet werden, die keinen der aufgeführten Artikel enthält. Legen Sie für dieses Feld analog die Bedingung Nur drucken, wenn (wie oben anstelle Artikelnummer1, Artikelnummer2 mit Ihren Artikelnummern) fest:

xSelect('count(*)','cRpTemp',[_pos_nummer not in('Artikelnummer1','Artikelnummer2')]) > 0  

oder  

xSelect('count(*)','cRpTemp',[_pos_nummer != 'Artikelnummer1']) > 0

 

Passen Sie abschließend Schriftart/-größe (Format / Schriftart) und Feldgröße an und legen Sie das Feld über das Feld Belegart.