Über die Schaltfläche Seite öffnet sich das Fenster Seiteneigenschaften.
Abbildung: Das Fenster Seiteneigenschaften
Angezeigt werden die Seiteneigenschaften für das in Bearbeitung befindliche Formular, die entsprechend der gewünschten Formulargröße angepasst werden können.
Höhe
Angezeigt wird die Höhe der einzelnen Bereiche des aktuellen Formulars in Pixel und Zentimeter.
In Unterformularen zu Einkauf/Verkauf-Formularen wird die Höhe der einzelnen Bereiche in Pixel und Zentimeter des Ausgangsbeleges angezeigt.
Hier werden die Angaben für die Seitenbreite und die Breite des linken Randes in Pixel und Zentimeter angezeigt.
Für den Druckbereich können Sie wählen: Druckränder beachten (Beim Ausdruck der Belege werden die nichtdruckbaren Bereiche entsprechend dem verwendeten Drucker berücksichtigt.) oder Ganze Seite Drucken (Hier ist darauf zu achten, dass sich keine Felder außerhalb des druckbaren Bereiches befinden.). Für das Formular, das zum E-Mail-Versand mit Text verwendet wird, kann bei Bedarf die Zeichenbreite abweichend vom Standardwert (80) gesetzt werden.
Durch Aktivierung der Option Raster anzeigen wird zur Bearbeitung des Formulars ein Raster hinterlegt. Die Größe des Rasters kann hier verändert werden (Minimum 2x2 Pixel).
Statusleiste
Für die Anzeige der Statusleiste können hier die Einheit wählen: Statusleiste in Zentimeter oder Statusleiste in Pixel.
Anzahl Spalten
Für den Etikettendruck erfolgt hier der Eintrag für die Anzahl der Spalten.
Die Ausrichtung zum Druck kann hier abweichend vom Standard Hochformat auf Querformat festgelegt werden, soweit vom Druckertreiber Hochformat verwendet wird. Wird bereits vom Drucker Querformat oder ein Sonderformat verwendet, hat die Umstellung hier keinen Einfluss auf den Ausdruck.
Hinweis: Einstellungen zur Größe des verwendeten Papiers sind am jeweiligen Drucker vorzunehmen.
OK
übernimmt die Änderungen.
Abbrechen
schließt das Fenster ohne Änderungen.
Hilfe
ruft die Online-Hilfe auf.