Liquidität

Liquidität 1. Grades

 

Liquidität 1. Grades = flüssige Mittel x 100% / kurzfristiges Fremdkapital

 

Die Liquidität 1. Grades, Barliquidität, bedeutet kurzfristige Zahlungsfähigkeit.

Liquidität 2. Grades

 

Liquidität 2. Grades = kurzfristiges Umlaufvermögen x 100% / kurzfristiges Fremdkapital

 

Die Liquidität 2. Grades oder einzugsbedingte Liquidität ist das Verhältnis des kurzfristigen Umlaufvermögens zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten.

Liquidität 3. Grades

 

Liquidität 3. Grades = gesamtes Umlaufvermögen x 100% / kurzfristige Verbindlichkeiten

 

Die Liquidität 3. Grades bedeutet langfristige Zahlungsfähigkeit. Sie wird auch als umsatzbedingte Liquidität bezeichnet.

Außer Grundkapital und Rücklagen wären auch die "stillen Reserven" einzurechnen.