Zahlungsbedingungen mention-DATEV

Die Tabelle Zahlungsbedingungen mention-DATEV wird über die Schaltfläche ZB: mention-DATEV in den Voreinstellungen, Registerkarte Ausgabe von geöffnet (bis V2023 über die Auswahl-Schaltfläche ZB: mention-Datev aus dem Fenster mention DATEV-Schnittstelle, nur für das Inputformat EXTF-CSV). Hier kann eine Zuordnung der ZB-Nummern aus dem Warenwirtschafts-Mandanten zu den in DATEV verwalteten Zahlungsbedingungen erfolgen.

Zu den mention-Zahlungsbedingungen werden Ihnen Nummer, Text und die  Anzahl Fälligkeitstage für Real, Intern und Lieferstopp angezeigt. Die ZB-Nummer aus DATEV tragen Sie in Versionen bis V2023 in der Zeile direkt in die Spalte ZB-Datev ein.

Die Zuordnung ist für die Übergabe der Stammdaten (erste im Kunden hinterlegte ZB-Nummer) erforderlich, soweit sich die ZB-Nummern unterscheiden. Die Ausgabe erfolgt in der Stammdaten-CSV für DATEV im Feld Zahlungsbedingung.

Die Übergabe der DATEV-Zahlungsbedingung zu Lieferantenstammdaten kann über ein Benutzerdefiniertes Feld aktiviert werden: in der Warenwirtschaft ist in den Voreinstellungen / Global / Benutzerdefinierte Felder / Lieferanten mit Seitenbeschriftung DATEV ein numerisches Feld (3-stellig) mit der Bezeichnung DATEV_KRE_ZB einzurichten, der Haken Benutzerdefinierte Felder Stammdaten Lieferanten aktiv muss gesetzt sein. In den Stammdaten der Lieferanten kann damit die Nummer der DATEV-Zahlungsbedingungen hinterlegt werden.

Eine Ausgabe ist ohne vollständige Zuordnung zu allen mention-Zahlungsbedingungen nicht möglich, soweit in den Voreinstellungen (Registerkarte Ausgabe von) die Option DATEV-ZB in Belegfeld 2 übernehmen aktiviert ist.

Schaltflächen

OK; Abbrechen (bis V2023)

Mit OK können Sie die Änderungen übernehmen und das Fenster schließen, über Schaltfläche Abbrechen wird das Fenster ohne Übernahme von Änderungen sofort geschlossen.

Ändern (ab V2024)

Für die in der Liste gewählte Zahlungsbedingung kann im Eingabefeld ZB-DATEV die zugehörige ZB-Nummer aus DATEV eingetragen bzw. geändert werden.

OK; Abbrechen (ab V2024)

Übernehmen Sie die Änderung mit OK, andernfalls betätigen Sie die Schaltfläche Abbrechen.

Ende (ab V2024)

schließt das Fenster.

Hilfe

ruft die Online-Hilfe auf.